  | 
Bessere Ausstattung der Grundschulen mit Lernmitteln durch Erhöhung der Mindeststandards von ca. 33 € auf 50 €.
  | 
  | 
Nutzung von Einsparungsmöglichkeiten (Rabatten) durch Schulbestellungen
  | 
  | 
Gewährleistung der Beschaffung und Nutzung von Lernmitteln außerhalb des direkten Schulbuchsektors (Materialien für das Konfetti-Konzept, Lernsoftware, audiovisuelle Medien, etc.) durch die Schule, insbesondere bei den Grundschulen
  | 
  | 
Stärkung der Eigenverantwortung der Schulen
  | 
  | 
Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Eltern und Schüler
  | 
  | 
Beibehaltung der Verleihprinzips
  | 
  | 
Austausch eines Klassensatzes (Schulbücher) innerhalb des Schuljahres bei mehrzügigen Schulen und somit Verzicht auf die Anschaffung mehrerer kompletter Klassensätze
  | 
  | 
Beibehaltung der rechtzeitigen Lernmittelbeschaffung durch die Schule
  | 
  | 
Gesamtinvestitionsvolumen (Umsatz der Schulbuchverlage) reduziert sich deutlich von ca. 44 Mio. € auf 22,5 Mio. €
  | 
  | 
Sicherstellung der notwendigen Lernmittel zu Beginn des jeweiligen Schuljahres
  | 
  | 
Verzicht auf aufwändig zu organisierende Schulbuchbörsen in der Sommerferienzeit
  | 
  | 
Keine weiteren Kosten bzw. Zuzahlungen durch Eltern für Arbeitsmaterialien wie bisher
  |