  | 
die Schulen sollen selbstständiger arbeiten 
  | 
  | 
sie sollen sich ihr Personal mit aussuchen 
  | 
  | 
sie erhalten ein eigenes Budget, um in Krankheitsfällen kurzfristig Ersatz "einzukaufen" 
  | 
  | 
Schulleiter erhalten mehr Kompetenzen - so sollen Sie künftig auch "ihre" Lehrer beurteilen 
  | 
  | 
die Mitbestimmungsrechte von Schülern und Eltern werden ausgebaut 
  | 
  | 
Schulen werden verpflichtet, ihre Leistung intern und extern bewerten zu lassen 
  | 
  | 
nach der zehnten Klasse wird es einen "mittleren Schulabschluss" geben - dazu wird eine zentrale Prüfung in den Hauptfächern eingeführt 
  | 
  | 
das Einschulungsalter wird auf fünfeinhalb Jahre gesenkt 
  | 
  | 
grundsätzlich soll kein Kind mehr zurückgestellt werden 
  | 
  | 
die Vorklassen an den Schulen werden abgeschafft - stattdessen gibt es eine "flexible Anfangsphase" 
  | 
  | 
die Kinder können die ersten beiden Schuljahre in einem Jahr, zwei oder drei Jahren durchlaufen 
  | 
  | 
jede Schule muss sich ein Schulprogramm geben, in dem die Bildungs- und Erziehungsziele festgelegt werden 
  | 
  | 
die Schulen sollen enger mit den Kindertagesstätten und anderen Betreuungseinrichtungen in ihrem Umfeld zusammenarbeiten. 
  |